- 38'800: Einwohner Stadt Freiburg (82'700 Aggolmeration)
- 1157: Gründung der Stadt Freiburg durch die Zähringer
- 2 Sprachen: Deutsch und Französisch
- 1 Fluss: Saane
- 6 Türme, 7 Tore, 7 Abschnitte von Stadtbefestigungen in Freiburg
- 14 Brücken und 12 historische Brunnen
Ein Spaziergang vom Bahnhof Freiburg/Fribourg in die Unterstadt lässt die «Moderne» mit dem «Mittelalter» konkurrieren. Die Altstadt von Freiburg gilt als eine der schönsten der Schweiz. Allein schon ihre Lage ist bezaubernd: Sie ist äusserst pittoresk in die Mäanderschlaufen der Saane eingebettet und erstreckt sich vom Flussufer über die Unterstadt bis zum alten Stadtkern rund um die Kathedrale.
Die Kantonshauptstadt bildet nicht nur die kulturelle Brücke zwischen den deutschen und französischen Gebieten der Schweiz, sie wartet auch mit zahlreichen architektonisch interessanten Brücken auf.
Die ältesten der insgesamt 14 Brücken auf Stadtgebiet stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die jüngste ist die 2014 fertiggestellte Poya-Brücke, eine imposante Schrägseilbrücke mit dem landesweit längsten Abstand zwischen zwei Pfeilern. Über eben diese älteste Brücke gelangt man ins Galterntal − eine Legende besagt, dass dort einst ein Drache lebte.
So kommt es nicht von Ungefähr, dass hier der Eishockeyclub Fribourg-Gottéron und sein Maskottchen, der Drache, ihren Anfang nahmen. Das Galterntal ist Natur pur und ein Naherholungsort für Städter, Touristen und Ruhesuchende.
Historisches Stadthotel in alten Mauern, gemütliches Bnb im Stadtzentrum oder sogar in einem Kloster übernachten?
Feinste Gourmetküche wechselt sich mit Studentenrestaurants und Fondue-Lokalen ab. Die Auswahl ist grandios.