Die Kilbi oder auf Französisch "Bénichon" ist ein traditionelles Freiburger Fest, das seit jeher begangen wird.
Ursprünglich war es das Erntedankfest, an welchem den Gottheiten für alles gedankt wurde, was die Natur im Laufe des Jahres hervorgebracht hatte, und an dem die Ernte gesegnet wurde. Heute hat die Kilbi weitgehend ihren religiösen Charakter verloren und wird, ähnlich wie die in deutschsprachigen Regionen gefeierte Kilbi, zum Volksfest mit zahlreichen kulinarischen Höhepunkten. Das Festmahl dauert sechs Stunden oder länger: Cuchaule, Kilbi-Senf, Bouillon, Kamingeräucherter Schinken, Lammgigot mit Büschelibirnen, Bräzele, Meringues und Greyerzer Doppelrahm. Anschliessend spielt eine Ländlerkapelle zum Tanz auf.
In unserer Broschüre der Freiburger Spezialitäten finden Sie die Restaurants, welche das Kilbi-Menü servieren:
In unserer Broschüre der Freiburger Spezialitäten finden Sie die Restaurants, welche das Kilbi-Menü servieren: